Drachensteigen, aber richtig!

Kleines Mädchen beim Drachen steigen lassen. © StefanieB. - Fotolia.com
Sonniges Wetter und leichter Wind – perfektes Wetter zum Drachensteigen bietet in diesem Jahr der Herbstanfang. Immer wieder kommt es dabei vor, dass Bäume, Oberleitungen von Straßenbahnen, Freileitungen oder Strommasten dem Vergnügen ein unschönes Ende bereiten. Gerät der Drache in eine Freileitung, kann dies in einer lebensgefährlichen Situation münden.
Diese Regeln der WEMAG Netz GmbH sollten Drachenfreunde beachten, damit das herbstliche Vergnügen ungetrübt bleibt:
- Halten Sie einen Mindestabstand von 600 Metern zu Strommasten und Leitungen ein. Von Freileitungen kann elektrische Spannung auf die Drachenschnur überspringen – mit möglicherweise tödlichen Folgen.
- Berühren Sie niemals abgerissene Leitungen und nähern Sie sich ihnen auch nicht. Rufen Sie sofort unsere Störungsnummer 0385/755111 an oder verständigen Sie die Polizei.
- Verzichten Sie auf lange Drachenschweife, da sie sich in elektrischen Leitungen und Antennen verheddern können.
- Sollte sich ein Drachen in einer Freileitung verfangen, lassen Sie sofort los! Unternehmen Sie auf keinen Fall selbst Versuche, den Drachen zu befreien. Es besteht Lebensgefahr!
- Lassen Sie niemals bei Gewitter einen Drachen steigen. Feuchte und nasse Kunststoffschnüre leiten den Blitz zum Drachenhalter. Bei nahendem Gewitter daher den Drachen sofort einholen.
- Drachen dürfen maximal 100 Meter hoch steigen. Verwenden Sie eine Leine, die kürzer als 100 Meter ist.
Das könnte Sie auch interessieren
Energiesparberatung
In einem durchschnittlichen Haushalt gehören Kühl- und Gefrierschränke, Unterhaltungselektronik – allen voran aber die Warmwasseraufbereitung per Strom zu den größten Verbrauchern. Hier lesen Sie einige Tipps, wie bereits mit kleinen Maßnahmen der Stromverbrauch gesenkt werden kann. Wer diese befolgt, kann im Jahr viel Geld sparen.
Energiesparberatung
Noch heizt knapp die Hälfte der deutschen Haushalte mit Gas. Als Brückentechnologie sollte Erdgas eigentlich den Weg in das regenerative Zeitalter ebnen. Doch nun treibt der Ukraine-Krieg den Gaspreis in ungeahnte Höhen, die EU will die Abhängigkeit von russischem Gas schnellstmöglich beenden. Zeit, sich umzuorientieren? Fest steht: Heizen mit Gas wird teurer, und wirklich klimaneutral war die Technologie auch nie. Der Umstieg auf Erneuerbare kann aber nur Schritt für Schritt gelingen. Wir erklären Ihnen, wie Sie sich jetzt vor hohen Gasrechnungen schützen und welche Alternativen es gibt, um in Zukunft kostengünstig und umweltfreundlich zu heizen.
Energiesparberatung
Angesichts der rasant steigenden Strompreise versuchen derzeit viele Menschen, Strom zu sparen. Um abschätzen zu können, wie groß das Sparpotenzial im eigenen Haushalt ist, hilft es, sich einen Überblick zu verschaffen: Welcher Stromverbrauch ist im Single-, Zwei-, Drei- oder Vier-Personen-Haushalt eigentlich normal? Wir haben die durchschnittlichen Verbrauchswerte deutscher Haushalte zusammengefasst und berechnet, welcher Betrag am Ende auf der Stromrechnung steht. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie ein typischer 4-Personen-Haushalt seine jährlichen Stromkosten mit nur 5 einfachen Maßnahmen um rund 600 Euro senken kann.