Nachhaltigkeit

Ökostrom
Jeder von uns hinterlässt Spuren auf diesem Planeten – sei es durch die Art, wie wir uns fortbewegen, die Lebensmittel, die wir konsumieren, oder die Energie, die wir verbrauchen. Diese „Spuren“ lassen sich in Form eines ökologischen Fußabdrucks messen. Doch wie funktioniert das eigentlich? Wir werfen einen Blick darauf, wie man den eigenen ökologischen Fußabdruck berechnet und welche Bereiche im Alltag eine Rolle spielen.
/ Miriam Jablonski
Ökostrom
In der Welt der erneuerbaren Energien gibt es viele Missverständnisse, die potenzielle Nutzerinnen und Nutzer verunsichern. Besonders beim Thema Ökostrom wird oft nur die Umweltfreundlichkeit betont, während andere wichtige Vorteile im Hintergrund bleiben. Als Ökostromanbieter beleuchten wir diese Stärken und zeigen, warum Ökostrom nicht nur gut für die Umwelt, sondern eine durchdachte Wahl für jeden ist, der nachhaltiger leben möchte.
/ Redaktion
Energiewende
Unsere 12. Baumpflanzaktion steht bevor, und wir möchten Sie herzlich dazu einladen, am 16. November gemeinsam mit uns einen Beitrag für den Klimaschutz zu leisten. Im Stadtwald Wittenburg werden wir gemeinsam junge Bäume pflanzen und so die Natur vor Ort aktiv unterstützen.
/ Redaktion
Energiewende
Sind Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit wirklich nicht miteinander zu vereinbaren? Wir haben Pro und Contra geprüft und können belegen: Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit sind zwei Seiten derselben Medaille.
/ Redaktion